Rückblick ACCM 2024-25

Seepark Zülpich

Der frühe Vogel fängt den Wurm – 8.30 Uhr Sonntagmorgen – tatsächlich standen die ersten Cruiser vor der Tür. Es ist noch frisch und feucht auf dem Rasen. Nebenan stehen schon mehrere Euro-Oldtimer parat. Ein Pulk Ordnungskräfte empfängt uns an der Tür. Bei uns gibt es noch nichts zu ordnen, das mit den Autos ordnen wir selber, das hat auch geklappt – viele unserer Leute kennen die Park-Ordnung aus den letzten Jahren. Alles easy, alle gut drauf soweit erkennbar, trotz den Autobahn Baustellen Schikanen, die beachtet werden mußten. Bekanntlich ist die Autobahn GmbH Weltmeister in der Einrichtung ihrer KM langen Baustellen wo sich dann wochenlang nichts tut. Aber das ist eine andere Geschichte.

Alle konnten alles langsam angehen lassen, das war der Plan der Ordnungsbehörde und das hat sich bewährt. Von einem Zuschaueransturm der mit unseren Teilnehmern (gendermäßig Teilnehmenden) konnte nicht die Rede sein. Erst nach und nach zum frühen Mittag füllte sich der Park, sowohl im oberen Euro-Bereich als auch bei uns Cruisin`Cologne. Die Detroit Klassiker waren wieder mal top, wie immer hauptsächlich 50er, 60er, 70er Jahre Modelle. Neben US-Vans lassen wir auch die großen alten deutschen Opel und Ford-Modelle aus der gleichen Zeit bei uns mitmachen, wenn sie denn zu uns kommen. Das war eigendlich schon immer so, wird aber nicht publiziert (Merken:  Kapitän, Diplomat, Admiral, Commodore, Granada, Consul) damals noch General Motors bzw. Ford USA als Mutterkonzerne.

Diesmal hat nur eine Band die Seebühne gerockt, das hat auch für gute Laune ausgereicht. Voll war der Platz vor der Bühne nicht wirklich, soweit wir das beurteilen können war es auch in den letzten Jahren in Rheinbach nicht mehr so gut angekommen wie man sich das vorstellt. Die Leute kommen in erster Linie wegen der Autos !  Wir haben auch schon mitbekommen, daß den Fahrern die Rock´n Roll Zeit nicht so präsent ist, die meisten sind nach 1965 geboren, somit zwar 60 Jahre alt, aber zu jung für Rockabilly, zur post 65er Zeit liefen Stones, Kinks, Animals, Sweet, Steppenwolf usw.  – Beat und Rock, sanft und hart. 

Gegen Mittag war es gefühlt genauso voll wie letztes Jahr, es gab genug zu sehen, Abwechslung hochwertiger und teurer Modelle. Der Buick Club ist mit mehreren Special und Super Modellen angereist. Im Gegensatz dazu die Muscle Car Sportler der östlichen Rhein-Sieg Kreis Connection. 

v.l.n.r.  Jürgen Frechen (Dodge Coronet), Jo Biber (Chrysler Royal), Frank Glaubert (Chevy Nova),  ?, Carsten Woitenek (Mopar IG, Essen), Klaus Michael (Camaro), nebst Begleitungen 

Jürgen´s Dodge Quartermile Racer

 

Jo´s Chrysler Royal Rod vor Frank´s Nova

und Klaus neuestes Camaro Projekt bis auf weiteres…

Mehr Bilder s. Claudia´s Fotostrecke, ohne Garantie auf Vollständigkeit

Man muß schon sagen, daß es dem Seepark Management wieder gelungen ist, eine gesunde Mischung verschiedener Veranstaltungen und Vegnügungen mit Rücksicht auf die Natur und Badevergnügen zu organisieren. Selbst die anwesende Gänsepopulation mit Ihrem Nachwuchs lässt sich nicht vertreiben und bleibt mit all den Menschen dezent im Hintergrund. Dennoch gibt es notwendige Regeln des Seeparks und von uns die beachtet werden müssen. Der normale Menschenverstand steht aber im Vordergrund, alle Besucher schätzen das mit natürlicher Rücksicht was man auch an Müllvermeidung erkennen kann – kein Papier oder Plastikteil liegt auf der Wiese und ganz wichtig wo jeder darauf achtet ist die Vermeidung von Ölverlust und anderen Betriebsflüssigkeiten auf dem sensiblen Gelände.       

Positives Barock Styling – Continental Kit am 59er Mercury Montclair von Uwe Bringezu

Über den Tag verteilt Rock´n Roll und Rockabilly mit der belgisch-deutschen Band „Cable Bugs“ auf der Seepark Bühne

v.l.n.r.  Dieter Schön jun. & sen. „T-Bird-Family“,  Renate Neff /Mario & Claudia Seinsche- C.C.-TeamAnna- Allround-Hilfe   

  

Seepark Zülpich Weiterlesen »

Motorworld Köln I Rheinland – April

Nach der großen Saisoneröffnung seitens der Motorworld letzten Sonntag waren nun auch wir mit unserer speziellen US-Version an der Reihe. Es war klar, daß wir nicht annähernd an die Auslastung der zur Verfügung stehenden Fläche rankommen, muß auch nicht sein. Alle bisherigen und neuen Teilnehmer waren wieder sehr kommunikativ, hatten ihren Spaß und sind auch lange geblieben. Und wie ein „Deja vu“ waren wir hier wieder wie seit 2 Jahren mit knapp 50 Classics vertreten (wohlgemerkt wetterbedingt). 

Gut gelaunter Teil der Kölner Erpenbach Familie – Sybille Mitte – Claus mit Cap – und Freunde

Seit gut 40 Jahren pflegen und verändern sie ihre US-Cars und Vans, waren auf vielen großen Veranstaltungen in BeNeLux und sind bis heute unterwegs, jetzt auch öfters bei uns zu Gast. Claus kam wieder mit seinem Plymouth Rod, Ehefrau Sybille mit Ihrem Dodge Dart und eine der beiden Töchter brachte ihren in der Corona Zeit neu aufgebauten Dodge Van mit. Und nicht nur das – auch alte Freunde aus Gernsheim schlossen sich mit einem ausgebauten Custom Van an. 

Wie in alten Zeiten der Van-Hochkultur der 80er Jahre bei uns zu besichtigen.

Weitere Bilder s. Claudia´s Fotostrecke

 

Olaf Schmidt mit 59er Chevy El Camino

Am frühen Sonntag Morgen standen noch viele Fahrzeuge der Gäste des V8 Hotels auf unserem Terrain, sodaß wir beinahe auf den leeren Platz vor der Eventhalle hätten ausweichen müssen. Die Leute sind aber dann doch noch rechtzeitig zur FIBO Fitneß Messe Köln abgereist und wir haben entschieden an alter Stelle zu bleiben. Grundsätzlich ist es so, daß immer wieder Fremdfahrzeuge trotz Verbotes während geplanter Veranstaltungenzeiten parken wo es bequem ist. Abgeschleppt wird nur im Notfall.    

 

       

Motorworld Köln I Rheinland – April Weiterlesen »

Consent Management Platform von Real Cookie Banner